Ihre Produktionsprozesse auf Spitzenniveau
Integrierte Qualitätssicherung für Beschaffung, Produktion und Absatz
Qualitätsmanagement zielt darauf ab, über den gesamten Produktentstehungsprozess hinweg qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen. Dabei kommt es auf die optimale Integrität der Qualitätsarbeit in Beschaffung, Produktion, Lagerhaltung und Versand an. Unser Leistungsspektrum beinhaltet die wesentlichen Themenfelder des Qualitätsmanagements – orientiert am PDCA-Cycle nach Deming. Schaffen Sie mit unseren Experten eine ganzheitliche Sicht und identifizieren Sie konkrete Optimierungspotenziale als Wertbeitrag für effiziente Prozesse und deren Zusammenspiel.
Ziele
Qualitätsmanagement schafft Produkte, die Ihre Kunden begeistern und dauerhaft binden |
gutes Qualitätsmanagement unterstützt den optimalen Ressourceneinsatz in Ihrem Unternehmen |
Prozesse des Qualitätsmanagements bieten besondere Effizienzpotenziale durch Automatisierung und Digitalisierung |
Ihre Benefits
Benchmarking Ihres gegenwärtigen Qualitätsmanagements gegenüber Best Practices |
Perspektivwechsel durch konstruktiv-kritische Beratung mit dem Fokus auf einen lösungsorientierten Umgang |
Identifikation von konkreten Digitalisierungs- und Automatisierungspotenzialen für die Qualitätsprozesse |
Ausblick über moderne SAP-Plattformen und -Technologien für Ihre konkreten Herausforderungen im Qualitätsmanagement |
Inhalte und Methoden
In Ablauf und Struktur dem Deming-Kreis folgend, steht die Optimierung Ihres Qualitätsmanagements im Zentrum unserer Beratung. Wir inspirieren Ihre derzeitige Qualitätsarbeit mit unserer Best-Practice-Expertise, finden entlang der Integration in die Wertschöpfungskette Optimierungspotenziale und bewerten diese für Sie.
APQP
Grundlagen der Produktentstehung und Fertigungsplanung im Hinblick auf die im Qualitätsmanagement relevanten Stammdaten, FMEA
Prüfungsplanung
Prozessdesign, Aufbau von Merkmalkatalogen
Prüfmittelmanagement
Prozessdesign – Einkauf, Equipments, Prüfplanung und Prüfterminierung, Kalibrierungsprüfung, Verschrottung und Einsatz
Auftragsmanagement
Automatische Entstehung und Kontrolle von Prüfaufträgen (Prüflosen) als Erweiterung vorhandener Logistikprozesse und -Verwaltung
Bemusterung
Erst- und Folgebemusterung, Verfahren nach IATF 16949, PPAP, PPF
Wareneingang
Vom Lieferschein zum Verwendungsentscheid: WE-Buchung, Dynamisierung und Stichprobenberechnung, Prüfung, Verwendungsentscheid und die Integration in die Bestandsführung und Lagerorganisation
Fertigung
Planung und Durchführung von (Zwischen-) Prüfungen in der Fertigung, SPC, Qualitätsregelkarten, Anpassung der Prüfplanung zum Fertigungsverlauf (Einzelteilfertigung, Serienfertigung)
Warenausgang
Endprüfung in der Fertigung, Qualitätserzeugnis, Handling Unit, Ladungsträger
Qualitätskennzahlen
Überwachung der Parameter Ihres Prozesses (Input, Steuergrößen, Störungskennzahlen, Effizienz) nach ISO 9001:2015
Reporting
Auswertungen von Wareneingang- und Ausgang in Bezug auf deren Bewertung sowie Fertigung, Use Cases für systemgestütztes Qualitätsmanagement, Prüfberichte und Stücklisten
Lieferantenmanagement
Einfluss von Hard Facts aus der Qualitätsprüfung (z. B. Termin- und Mengentreue) in Ihr Supplier Relationship Management
Reklamationsmanagement
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch optimale Prozesse im Beschwerdemanagement (ISO 10002:2010-05), interne Reklamationen und Nacharbeit, Lieferantenreklamation, Kundenreklamation (8D), Synchronisation von Reklamationen und Rücklieferungen, Auswertungen
Sie möchten mehr zum Thema Qualitätsmanagement erfahren?
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Martin Mühlbach Head of Sales & Marketing