Transparenz über die Effektivität der IT-Landschaft
ITARICON berät beim Business Capability Management mit Alfabet
Ein global agierender Finanzdienstleister im Automobilsegment benötigt Transparenz über die Effektivität seiner IT-Landschaft. Business Capability Management soll hier helfen, einen redundanzfreien und für die Fachbereiche verständlichen Ordnungsrahmen zu bilden.
Auf Basis der dekomponierten geschäftlichen Fähigkeiten des Finanzdienstleisters können folgende Fragen beantwortet werden: Welche und wie viele Applikationen unterstützen das Geschäft? Wie wirkt sich die Neuausrichtung des Geschäfts im Zuge der Digitalisierung auf die IT-Landschaft aus? Auf welche Applikationen wirken sich regulatorische Rahmenbedingungen aus? Hier leistet das Capability Management ganze Arbeit und ermöglicht dem Top-Management die Steuerbarkeit der digitalen Transformation.
Management von Applikationslandschaften
Einschätzung der Schutzbedürftigkeit von Applikationen
Berechtigungsvergabe für Applikationen
Scope-Definition in Projektentstehungsphasen
Verwendete Technologien
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung und Anpassung des Business-Capability-Modells zur Abbildung der Unternehmensfähigkeiten.
Technische Umsetzung
Implementierung und Pflege des Business Capability Modells in Alfabet (Software AG, ehem. planningIT).
Integration ind Unternehmensmodelle und -prozesse
Aufzeigen und Umsetzen von Effizienzsteigerungen durch Erhöhung des Integrationsgrades des B-C-Ms in weitere bestehende Unternehmensmodelle und -Prozesse.
Beratung in der Anwendung des Modells
Coaching bei der Anwendung des Modells im Business Capability Management, z. B. im Kontext des Application Portfolio Managements, als Ordnungsrahmen für Fachbereiche und IT bei der Initiierung von Programmen und Projekten oder auch im Rahmen der IT-Sicherheit bei Schutzbedarfsanalysen und im Berechtigungswesen.

Martin Mühlbach Head of Sales & Business Development