Auf dem 12. ProIT-Forum mit dem Themenschwerpunkt IT-Architektur kamen wieder hochkarätige Fachexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden zusammen. Zum ersten Mal in Form einer Podiumsdiskussion gestaltet, standen sieben Fachexperten aus Anwenderunternehmen, Hochschullehre und Beratung den rund 80 Besuchern zum Thema „Wettbewerbsfaktor IT-Internationalisierung – Wie IT-Architektur und IT-Integration zu Business Drivern werden“ Rede und Antwort.
Auf dem 12. ProIT-Forum mit dem Themenschwerpunkt IT-Architektur kamen wieder hochkarätige Fachexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden zusammen. Zum ersten Mal in Form einer Podiumsdiskussion gestaltet, standen sieben Fachexperten aus Anwenderunternehmen, Lehre und Beratung den rund 80 Besuchern zum Thema „Wettbewerbsfaktor IT-Internationalisierung – Wie IT-Architektur und IT-Integration zu Business Drivern werden“ Rede und Antwort.
All diejenigen, die diesmal nicht am Forum teilnehmen konnten, haben die Gelegenheit sich im Rückblick auf <link http: www.proit-forum.net rueckblick _blank external-link-new-window informationen zum>www.proit-forum.net zu informieren.
Das neue Konzept des ProIT-Forums, stärker auf Interaktivität zwischen Experten und Publikum zu setzen, hat sich bezahlt gemacht. Die Resonanz im Anschluss an das Event war durchweg positiv, freute sich Herr Ostermann am Ende des gelungenen Diskussionsabends. Das steigert die Vorfreude auf das nächste ProIT-Forum am <link fileadmin user_upload proit-forum download termin nach outlook>18. April 2013. Dort möchten wir folgendes Thema diskutieren – wir freuen uns auf zahlreiche <link http: www.proit-forum.net anmeldung _blank external-link-new-window>Anmeldungen: <link http: www.proit-forum.net veranstaltungen _blank external-link-new-window informationen zum>Wie zentralen Support für Integrationslandschaften bezahlbar machen?