Im Rahmen der Energiewende sind die renommierten Energiekonzerne herausgefordert, ihre traditionellen Geschäftsmodelle anzupassen. Der Ausstieg aus fossilen Cash-Cow-Energien beansprucht die Unternehmen ebenso wie die polypole Wettbewerbssituation durch das EEG oder die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz. Die Kundenbindung definiert sich bei steigender (informations-)technologischer Komplexität, zum Beispiel durch Smart-Grid- und Smart-Meter-Technologien neu.
Seit vier Jahren setzt der größte deutsche Energiekonzern auf die ITARICON-Kompetenzen im Bereich Integrationsarchitektur. Um die Komplexität in Geschäftsprozessen und IT bei der Neuausrichtung steuerbar zu machen, greift der Global Player nun auch auf die Expertise von ITARICON im Architekturmanagement mit TOGAF zurück. Wir unterstützen ab sofort einen großen Geschäftsbereich bei der Ausrichtung seiner IT an die zukünftigen Geschäftsanforderungen. Wir sind stolz darauf, das Vertrauen für diese Aufgabe geschenkt zu bekommen.