RFID-Technologie im Bereich der technischen Entwicklung
ITARICON berät Hersteller von Automobil-Sitzen bei SAP ERP
Unser Kunde, Hersteller von Sitzen innerhalb der Lieferkette eines Automobilherstellers, setzt eine RFID-Technologie im Bereich der technischen Entwicklung ein. Hierzu werden RFID-Tags an die Sitzprototypen angebracht.
Da sich der Baustand der einzelnen Komponenten während der Entwicklungsphase mehrfach ändert, vereinfacht RFID die Identifikation des Sitzes in diesem Prozess. Der Automobilhersteller identifiziert den Prototypen also lediglich auf Basis der RFID. Die Bauteile werden im SAP auf Basis von PSP-Elementen und der jeweiligen Materialcharge der Komponente ermittelt. Zu bestimmten Terminierungen in der Entwicklungsphase dürfen nur bestimmte Baustände verwendet werden.
Prototyp wird mit RFID-Tag versehen
Prototyp wird ausgeliefert an OEM
Prototyp wird modifiziert
Prototyp wird erneut ausgeliefert an OEM
Prozesse
Fertigungssteuerung
Materialwirtschaft
Lagerhaltung
Kostenermittlung
2nd und 3rd Level Support
Lösungskomponenten
SAP PP, MM, WM
Hardware COT-Drucker
Smartforms-Label
Materialwirtschaft
Aufbau einer Stückliste für den Sitz-Prototypen im SAP MM
Kostenermittlung
Ermittlung der Kosten im Bereich der Herstellung. SD Preiskalkulation auf Basis der Informationen aus CATS, CO und PS
Fertigungssteuerung
Komponentenabruf im SAP PP zum Prototyp durch Fertigungsauftrag an entsprechendem Arbeitsplatz (Fertigungslinie)
2nd und 3rd Level Support
Support der Module SD, MM, WM, PP, PS und CO und zugehöriger Change Request
Lagerhaltung
Bereitstellung der Komponenten im Lagerbereich SAP WM der Fertigung, Kommissionierung der Bereitstellung, Umlagerung des Prototypen in die Versandzone
Sie haben Interesse an einem Austausch zu SAP ERP und RFID?
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

Martin Mühlbach Head of Sales & Marketing
Als offizieller Beratungs- und Vertriebspartner von SAP begleiten wir Sie bei allen Fragen zu ihrer digitalen Lösungslandschaft von morgen. Wir sind Mitglied der DSAG und Mitgestalter im SAP PartnerEdge sowie von Design Councils und stehen im ständigen Austausch rund um die Plattformen ERP und S/4HANA, die SAP CX Suite und die Integrationstechnologien.