Frau laedt Elektroauto auf

Elektrofahrzeug-Batteriespeicherhersteller: SAP-Einführung

Referenz & Best Practice

SAP-Einführung mit vorkonfigurierten Branchen- und Unternehmensprozessen

ITARICON berät bei Anbieter für innovative Lösungen im Elektrofahrzeug-Batteriesegment

SAP Best Practices sind von der SAP vorkonfigurierte, sofort einsatzfähige Branchen- und Unternehmensprozesse. Sie ermöglichen es, dass sich der Aufwand für SAP-Einführungsprojekte erheblich reduziert.

Doch auch wenn die Prozesse auf Basis der Erfahrung und des Know-hows unzähliger SAP-Einführungsprojekte entstanden sind, ist nicht jeder Kunde wie der andere. Und so führt das strikte Design der Geschäftsprozesse dazu, dass Unternehmen häufig vor der Herausforderung stehen, individualisierte Prozesse abzubilden.

Unser Kunde, ein international tätiger Anbieter für innovative Lösungen im Elektrofahrzeug-Batteriespeichersegment, stand ebenfalls vor dieser Problematik. Neben einer Prozessoptimierung unter Beachtung, aber auch abseits der SAP Best Practices, sollten die Abläufe vor allem praktikabel gestaltet und nachhaltig umgesetzt werden können.

Dafür erstellten wir im ersten Schritt eine Machbarkeitsanalyse und implementierten anschließend die umsetzbaren Prozessanpassungen. Hierbei setzten wir auf eine Kombination unseres umfangreichen Know-hows und Erfahrungen aus Prozessen der "Vor-Best-Practice-Zeit" und aktuellen Projekterfahrungen zu möglichen Adaptionen.

1. Machbarkeitsanalyse von Adaptionen im Vergleich mit Best Practices

2. Evaluation und Definition benötigter Workarounds

3. Implementierung/ Umsetzung

4. Durchführung von Funktionalitäts- und Release-Wechseltests

Überblick optimierte Prozesse


Kundenretouren


Erweiterte Retourenabwicklung für Lieferantenretouren


Kundenauftragsmanagement


Lohnbearbeitung


After Sales


Erstellung neuer Geschäftsprozesse/ SecondLife-Prozesse


Erstellung von Expert Configurations, Development Requests, Workarounds


Preisfindung u. v. m.


 

Resümee

Die individuelle Anpassung der Geschäftsprozesse im Bereich Order-to-Cash sowie Procure-to-Pay erhöhte die Effizienz unseres Kunden maßgeblich und sorgte so für Ertragssteigerungen und Kostenersparnisse. Auch die SAP selbst konnten unsere Ansätze überzeugen, sodass die durchgeführten Anpassungen in die offizielle SAP Roadmap aufgenommen wurden und so nun auch anderen SAP-Kunden zur Verfügung stehen.

Sie haben Interesse an einem Austausch zu SAP Best Practices?

Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

Christian Dorn Business Team Manager • SAP Integration

Kontaktformular Beratung

Kontakt aufnehmen

Als offizieller Beratungs- und Vertriebspartner von SAP begleiten wir Sie bei allen Fragen zu ihrer digitalen Lösungslandschaft von morgen. Wir sind Mitglied der DSAG und Mitgestalter im SAP PartnerEdge sowie von Design Councils und stehen im ständigen Austausch rund um die Plattformen ERP und S/4HANA, die SAP CX Suite und die Integrationstechnologien.