Design Thinking
Von der Idee zum innovativen Lösungskonzept.
Think outside the box – Design Thinking stellt einen intelligenten Ansatz zur Erarbeitung von nutzerzentrierten, zielgerichteten und wertvollen Lösungskonzepten dar. Hierbei werden effiziente Kreativtechniken und analytische Methoden angewandt, die nicht nur eine lebendige Abwechslung zu regulären Workshops darstellen, sondern auch wesentliche Potenziale zur Produktinnovation aufdecken.
Unsere Workshop-Angebote
Grundlagen des Design Thinking
Unser Design-Thinking-Workshop richtet sich an alle, die ungeahnte Potenziale in Ihrem Unternehmen freisetzen möchten. Dabei wird unter anderem zu einer nutzerzentrierten Denkweise, Anwendung von Kreativitätstechniken, agilem Prototyping und unmittelbarer Evaluation motiviert. Mit der Teilnahme wird zur Lösung komplexer Problemstellungen durch die Anwendung von Design Thinking befähigt.
Angebotsdetails
Dauer | 8 Stunden |
Teilnehmer | maximal 12 |
Moderation | ein Design-Thinking-Spezialist pro 6 Teilnehmer |
Benefits | • Design-Thinking-Guide mit Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte • Checkliste zur Begleitung von Innovationsprozessen • Zertifikat über die Teilnahme am Workshop |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich |
Process First!
Wir unterstützen Sie bei der Lösung komplexer Problemstellungen im Kontext Ihrer Kunden- und Lieferkettenprozesse mit SAP und katapultieren Ihre Unternehmensstrategie mit Design Thinking in eine neue Dimension. Ein ausführlicher Wissensaustausch stellt das Fundament zur Identifizierung relevanter Probleme und Potenziale dar. Auf Basis dessen erarbeiten wir kollaborativ mit unseren Prozess- und Architekturexperten zielgerichtete Lösungsansätze und schnüren geeignete Umsetzungspakete. Hierbei begleiten, beraten und unterstützen wir Sie auch gern über den Workshop hinaus.
Themenschwerpunkte
Customer Journey Management
Erfahren Sie, welche Wege Ihre Kunden durch die Touchpoints Ihrer Marketing-, Vertriebs- und Servicelandschaft nehmen, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, um im Sinne eines Omnichannel-Designs neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden stärker zu binden.
Customer Service Management
Identifizieren und definieren Sie mit uns neue Möglichkeiten für Ihren Kundenservice. Wir untersuchen mit Ihnen Möglichkeiten rund um Self-Service-Potenziale, automatisierte Instandhaltungen oder auch die Erweiterung Ihres Serviceproduktportfolios zur Hebung von Umsatzpotenzialen.
Individuelle Lösungen
Im Zusammenhang mit Ihrer IT-Landschaft stehen Sie vor ganz anderen Herausforderungen? Kein Problem. Gern unterstützen wir Sie in Ihrem konkreten Anwendungsfall. Unser Ansprechpartner berät Sie unverbindlich, wie Design Thinking Ihre Problemstellung effektiv adressieren kann.
Angebotsdetails
Dauer | 2 Tage je 8 Stunden |
Teilnehmer | maximal 12 |
Moderation | • ein Design-Thinking-Spezialist pro 6 Teilnehmer • ein SAP-Solution-Architect • ein Process-Expert |
Benefits | • Individuelle Bestandsaufnahme der aktuellen IT-Landschaft • Analyse des Problemraums • Identifizierung relevanter Potentiale • Erarbeitung einer zukunftsorientierten Lösungsstrategie inkl. Roadmap |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich |
Vom Problem zum Prototypen
Egal ob Sie bestehende Prozesse optimieren oder Neue konzipieren möchten, mit Design Thinking entfalten wir gemeinsam das Potenzial für eine zielgruppenorientierte Lösung. Übertreffen Sie den steigenden Anspruch der User mit einer innovativen User Experience und einem modernen Frontend-Design. Entwickeln Sie Empathie für die Probleme, Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Nutzer und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die den Weg zu einer erfolgreichen Anwendung ebnen. Diese verpacken wir in ein ganzheitliches Lösungskonzept, welches durch unseren Frontend-Developer validiert wird und die Basis für die Entwicklung eines interaktiven Prototypen darstellt. Bei Bedarf unterstützen unsere Back- und Frontend-Spezialisten Sie auch gern bei der Realisierung Ihrer Idee.
Angebotsdetails
Dauer | 8 Stunden |
Teilnehmer | maximal 12 |
Moderation | • ein Design-Thinking-Spezialist pro 6 Teilnehmer • ein Frontend-Developer |
Benefits | • Detailierte Erkenntnisse über die Anforderungen ihrer Zielgruppe • Entwicklung eines ganzheitlichen und nutzerzentrierten Lösungskonzepts • Technologische Empfehlung für Realisierungsmöglichkeiten |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich |
Sichern Sie sich jetzt Ihren Workshop-Termin.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

Martin Mühlbach Head of Sales & Marketing