Central Integration Analyzer
Zentrales Message Monitoring, Performance- und SLA-Überwachung
Herausforderungen
Die Analyse der Nachrichtenübermittlung zwischen den Systemen einer komplexen IT-Landschaft ist für den effektiven Betrieb der IT, aber auch den Ablauf der Geschäftsprozesse von großer Bedeutung. Die Auswertung von fehlerhaften Nachrichtenübermittlungen, Leistungsspitzen, Verarbeitungsdauern und -zeitpunkten, Nachrichtengrößen und -mengen sowie die Prüfung von vereinbarten SLAs ist für die effektive Skalierung der Systeme, für die Fachabteilung, aber auch für die interne Leistungsverrechnung essenzielle Grundlage. Die von der SAP hierfür bereitgestellten Werkzeuge sind in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt und dezentral sowie zeitlich limitiert auf jedem System einzeln abzurufen, so dass ein Monitoring über fehlerhafte Nachrichtenübermittlungen und die Auswertung der Performancedaten einen großen manuellen Zeitfaktor darstellt.
Lösung
Der Central Integration Analyser (CIA) ermöglicht eine vollautomatische Sammlung von Performancewerten der gesamten SAP-Integrationslandschaft auf Basis von NetWeaver-PI/PO und stellt diese zentralisiert auf einem System der bereits vorhandenen Landschaft zur Verfügung. Ebenso ist es möglich fehlerhafte Nachrichten zentral aus einer Anwendung zu erkennen und zu behandeln. Hierbei erfolgt ebenso eine Anreicherung der Daten um geschäfts- und abrechnungsrelevante Informationen sowie eine Überprüfung vorhandener Service Level Agreements. Dazu ist keine Erweiterung der vorhanden IT-Landschaft notwendig. Alles was für den Betrieb des Tools benötigt wird, sind ein SAP-ABAP-Stack sowie ein SAP-NetWeaver-PI/PO (> 7.11). Optional ist die Verwendung von Fiori-Oberflächen als Frontend möglich.
Features
automatisierte, zentralisierte und skalierbare Überwachung der Nachrichten-Performance in der gesamten SAP-Integrationslandschaft (PI/PO) sowie von SAP-Anwendungssystemen (ECC/S4) |
zentralisierte Überwachung der Nachrichtenübermittelung der SAP-Landschaft (PI/PO sowie SAP ECC/S4) inklusive Fehleranalyse (optionale Fiori-Frontends) |
automatisierte Anreicherung der Daten um geschäfts- und abrechnungsrelevante Daten (Business Owner, Szenariobezeichnung, Systemaliasse etc.) |
Reporting und Analyse der Performancedaten nach beliebigen Auswahl- und Sortierkriterien |
Exportfunktion nach MS Excel |
Unterstützung der Einhaltung der SLAs durch SLA-Monitoring und -Management |
Effiziente Skalierung der Integrationssysteme durch Datenanalyse |
keine Erweiterung der IT- Landschaft notwendig |
Sie möchten mehr über den Central Integration Analyzer erfahren?
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

Martin Mühlbach Head of Sales & Marketing